Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von personenbezogenen Daten und zur Datensicherheit. Wir informieren Sie nachfolgend, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung nach DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den EU-Mitgliedstaaten geltender Datenschutzgesetze sowie anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Animalpool GmbH
Carl-Benz-Straße 21
48734 Reken
www.animalpool.de
info@animalpool.de
+49 2864 8049890

Datenschutzbeauftragter

Nils Möllers
Keyed GmbH
Siemensstraße 12
48341 Altenberge, Westfalen
info@keyed.de
+49 (0) 2505 - 639797
https://keyed.de

Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und in der EU-DSGVO definiert. Es handelt sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person – zum Beispiel Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Erfahren Sie hier mehr darüber, was Datenschutz genau bedeutet.

Umfang der anonymen Datenerhebung und Datenverarbeitung

Bei Nutzung unserer Webseiten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Über den Einsatz von Analyse- und Trackingtools erhalten wir technische Informationen (z. B. Browsertyp, -version, Betriebssystem, besuchte Seiten und Verweildauer), die ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • a. Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • b. Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • c. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • d. Verarbeitung zur Wahrung lebenswichtiger Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.
  • e. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseiten verwenden Cookies – kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies erleichtern die Nutzung unserer Internetseiten, indem sie eine Zuordnung des Nutzers ermöglichen. Sie können der Setzung von Cookies jederzeit widersprechen, was jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter Funktionen führen kann. Die technische Verarbeitung notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser automatisiertes System technische Informationen, die in den Server-Logfiles gespeichert werden. Hierzu zählen beispielsweise Informationen über Browsertyp und -version, Betriebssystem, IP-Adresse, Zugriffszeit sowie die Referrer-URL. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine routinemäßige Löschung, sofern keine vertragliche oder sonstige Notwendigkeit zur Speicherung besteht.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf unseren Webseiten finden Sie ein Kontaktformular sowie unsere E-Mail-Adresse. Bei Kontaktaufnahme werden die übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nach Abschluss der Korrespondenz gelöscht.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Angaben (inkl. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung) im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und können von Ihnen jederzeit widerrufen werden.

Registrierung auf unserer Internetseite

Bei der Registrierung auf unserer Webseite werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur internen Nutzung gespeichert. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung werden erfasst, um Missbrauch zu verhindern. Registrierte Nutzer haben jederzeit das Recht, ihre Daten einzusehen, zu ändern oder löschen zu lassen.

Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, erfolgt eine darüber hinausgehende Speicherung (z. B. zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben). Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden und – falls dies der Fall ist – Auskunft über folgende Informationen zu erhalten: Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer sowie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung und Widerspruch.

Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung.

Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO

(1) Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
(2) Wurden Ihre Daten öffentlich gemacht, wird der Verantwortliche – sofern technisch möglich und zumutbar – dafür sorgen, dass auch alle Dritten informiert werden.
(3) Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere zwingende Gründe entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO

Werden Ihre Rechte (z. B. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung) geltend gemacht, ist der Verantwortliche verpflichtet, alle Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, über die Änderung zu informieren.

Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen – insbesondere wenn diese zur Direktwerbung verwendet werden.

Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt.

Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO

Unabhängig von anderen Rechtsbehelfen steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Automatisierte Entscheidung und Profiling

Sie haben das Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt – sofern diese Entscheidung nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich ist oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Beschreibung und Zweck

Es kann vorkommen, dass Inhalte Dritter (z. B. Videos, Fonts, Grafiken) in unsere Onlinepräsenz eingebunden werden. Hierbei wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst, da diese für die Auslieferung der Inhalte erforderlich ist. Wir bemühen uns, nur Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Auslieferung nutzen.

Rechtsgrundlagen

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gestützt auf unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden und nutzerfreundlichen Darstellung.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

Google Analytics und Conversion Tracking

Beschreibung und Zweck

Unsere Website nutzt Google Analytics (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung. Mittels Cookies werden Daten wie Browsertyp, IP-Adresse (anonymisiert, wenn “gat._anonymizeIp()” aktiviert ist) und Nutzungsverhalten erfasst, um Reports über die Websiteaktivität zu erstellen.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei berechtigtem Interesse).

Empfänger

Die durch Google Analytics gesammelten Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt.

Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern.

Google Tag Manager

Beschreibung und Zweck

Auf dieser Website wird der Google Tag Manager verwendet, um verschiedene Website-Tags zentral zu verwalten. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, löst aber andere Tags aus, die Daten erfassen können.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger und Dauer

Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Google Maps

Beschreibung und Zweck

Wir binden die Google Maps API ein, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dabei werden Daten über die Nutzung der Maps-Funktion durch die Besucher erhoben.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Empfänger und Speicherung

Die Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und standardmäßig 26 Monate gespeichert.

Widerspruch

Sie können die Speicherung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern.

Google Fonts

Beschreibung und Zweck

Unsere Webseite bindet externe Schriftarten von Google Fonts ein. Bei der Einbindung wird an einen Google-Server übermittelt, welche Seiten Sie besuchen und Ihre IP-Adresse (zur Auslieferung) wird ggf. gespeichert.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger und Übermittlung

Empfänger ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen – auf Grundlage des Art. 46 DSGVO.

Dauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Widerspruch

Sie können die Teilnahme am Tracking über Ihre Browsereinstellungen verhindern.

Vertragliche oder gesetzliche Pflicht

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

Weitere Datenschutzhinweise via Link

Weitere datenschutzrechtliche Hinweise von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy und https://www.google.com/policies/technologies/ads.

Datenübertragung in Drittländer

Gegebenenfalls überträgt der Verantwortliche personenbezogene Daten in Drittstaaten. Hierfür können geeignete Garantien (z. B. Angemessenheitsbeschlüsse, Standarddatenschutzklauseln) herangezogen werden. Im Falle der Übertragung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 DSGVO informieren wir Sie über die damit verbundenen Risiken.

Bewerbungen (Ausbildung & Stellenangebote)

Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Die Rechtsgrundlagen sind unter anderem Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG-neu sowie Regelungen des Art. 9 DSGVO. Sollten Bewerbungen nicht erfolgreich sein oder zurückgezogen werden, werden die Daten nach einem Zeitraum von sechs Monaten gelöscht.

Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.

Schluss

Animalpool GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und zu aktualisieren. Diese Erklärung wurde im Rahmen unseres Datenschutzmanagementsystems erstellt – eine Marke der Keyed GmbH.


* * * * *

Hier erfährst du mehr darüber, was Cookies sind, wie wir sie einsetzen und wie du sie einstellen kannst:



Fragen zum Datenschutz?
Wende dich bei Fragen gerne an uns! privacy@animalpool.de